Die wahren Vorteile der automatisierten
Temperaturüberwachung in der Pharmaindustrie
Jedes pharmazeutische Unternehmen kennt das: Die Vorschriften verlangen, dass die Temperaturen bei Lagerung, Transport und Produktion überwacht und aufgezeichnet werden - jeden Tag, jede Schicht, jede Lieferung. Wenn Sie immer noch mit Papierprotokollen oder einfachen Datenloggern arbeiten, haben Sie wahrscheinlich mehr Stunden damit verbracht, Diagramme zu studieren, Unterschriften zu suchen oder sich um fehlende Daten zu kümmern, wenn etwas schiefgegangen ist.
Aber es gibt einen besseren Weg. Automatisierte drahtlose Überwachungssysteme wie Seemoto verändern die Art und Weise, wie die Pharmaindustrie mit der Einhaltung von Vorschriften umgeht - und gewinnen dabei wertvolle Zeit zurück, verringern den Stress und sparen sogar Geld.
Warum die manuelle Überwachung zu kurz greift
Die manuelle Temperaturüberwachung ist fehleranfällig. Sie hängt davon ab, dass das Personal daran denkt, Daten zu überprüfen, aufzuschreiben oder zu übertragen, und das oft in geschäftigen oder unvorhersehbaren Arbeitsumgebungen. Eine verpasste Messung, ein unleserlicher Eintrag oder ein verlorenes Papierprotokoll können bei Audits zu Problemen führen - oder schlimmer noch, zu Produktverlusten oder gesetzlichen Strafen.
Selbst herkömmliche Datenlogger (eigenständige Geräte, die Temperaturmesswerte speichern) lösen das Kernproblem nicht: Jemand muss die Daten immer noch sammeln, herunterladen und interpretieren, oft erst Tage oder Wochen nach dem Ereignis. Wenn ein Kühl- oder Gefrierschrank außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, stellt man das vielleicht erst fest, wenn es zu spät ist.
Automatisierung: Compliance leicht gemacht
Das automatische kabellose System von Seemotoverändert das Spiel. Und so geht's:
Kontinuierliche Überwachung in Echtzeit: Sensoren überwachen rund um die Uhr die Temperatur (und Luftfeuchtigkeit) in jedem Lagerbereich, Fahrzeug und Versand.
Sofortige Warnungen: Wenn eine Temperatur außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird das Personal sofort per SMS oder E-Mail benachrichtigt - so kann schnell gehandelt werden, und es werden nicht nur nachträgliche Berichte erstellt.
Automatisierte Berichte und vollständiger Prüfpfad: Alle Daten werden automatisch in einer sicheren Cloud-Plattform für mindestens fünf Jahre gespeichert. Es werden Berichte mit Zeitstempeln und Prüfpfaden erstellt, die jederzeit eingesehen werden können.
Plug-and-Play-Installation: Die Sensoren sind batteriebetrieben und kabellos, so dass die Einrichtung nur wenige Minuten dauert und das System mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mitwachsen kann.
Auswirkungen in der realen Welt: Zeit-, Stress- und Produktersparnis
Signia Logistics in Peru ist ein Beispiel dafür: "Durch den Einsatz von Seemoto haben wir die Garantie, dass unsere Produkte innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs bleiben, und im Falle einer Abweichung sendet das System SMS-Warnungen und E-Mails an das Schlüsselpersonal, um die Abweichung zu verwalten. Darüber hinaus erfüllen wir dank der nach FDA CFR 21 Teil 11 validierten Datenverwaltung und -sicherheit die Anforderungen nationaler und internationaler Qualitätsaudits durch Kunden und nationale Behörden. Schließlich ist das Web von Seemotowirklich einfach zu bedienen und ermöglicht es uns, die Temperaturen in unseren Lagern an verschiedenen Standorten in Echtzeit zu überwachen und einfach zu lesende Berichte herunterzuladen."
Hunderte von Apotheken in ganz Finnland verlassen sich ebenfalls auf Seemoto und entlasten ihre Mitarbeiter von der lästigen täglichen Schreibarbeit. "Das System läuft im Hintergrund und gibt uns mehr Zeit für die eigentliche Arbeit", sagt Marja Kalliola, Apothekerin in der Tammerkoski-Apotheke.
Mehr als nur Konformität: Seelenfrieden
Letztlich geht es bei der automatisierten Überwachung nicht nur darum, die Vorgaben der Aufsichtsbehörden zu erfüllen. Es geht um Seelenfrieden: Sie wissen, dass Ihre sensiblen Medikamente und Produkte geschützt sind, dass Ihre Mitarbeiter von manuellen Routinen befreit sind und dass Sie immer auf die nächste Prüfung oder Inspektion vorbereitet sind.
In der heutigen schnelllebigen Pharmalandschaft ist die Automatisierung nicht nur ein Upgrade, sondern der neue Standard für Qualität und Compliance.